Monitor zur Öl-Detektion in Kühlwasser
Die Fähigkeit, Öl in Wasser zu erkennen, ist bei vielen industriellen Prozessen, in denen Kühlwasser oder Wärmetauscher eingesetzt werden absolut essentiell. Beispielsweise nutzen Kraftwerke oft natürliche Wasserquellen wie Seen und Flüsse, um die Schmierölsysteme der Generatoren zu kühlen. Das Schmieröl wird hierbei mittels eines Wärmetauschers gekühlt, in dem sich das Schmieröl und das Kühlwasser in isolierten Strömen befinden.
Unter ungünstigen Bedingungen kann es zu Leckagen von Schmieröl in das Kühlwasser kommen, welches wiederum in die Umwelt gelangen könnte. optek hat für diesen Zweck Sensoren entwickelt, die sehr niedrige ppm-Werte von Schmieröl in Wasser erkennen und den Anlagenbetreibern eine frühzeitige Anzeige von Dichtungsleckagen oder anderen Ausfällen ermöglichen.

Überwachen Sie Spurenmengen von Öl in Ihrem Kühlwasser, bis in den ppm-Bereich
Vorteile der Überwachung von Spurenschmieröl in Kühlwasser
- Sofortige Erkennung von Dichtungsleckagen oder -fehlern
- Schutz vor unfallbedingten Umweltemissionen
- Reduzierte manuelle Probenahme und Laboranalyse
- Geräteschutz - Vermeidung von Leckageschäden
- Geringere Wartungskosten
Kühlwasservorlauf/-rücklauf
Natürliche Kühlwasserquellen weisen oft unterschiedliche Mengen an Schwebstoffen auf, die auf Regenwassereinträge oder jahreszeitliche Veränderungen zurückzuführen sind. Wenn das Kühlwasser aus einer natürlichen Wasserquelle stammt, empfiehlt optek daher jeweils ein TF16-N Trübungsmessgerät an den Ein- und Auslasssammlern des Kühlwassersystems zu installieren. Wenn beide Sensoren mit einem C4000-Konverter verbunden sind, kann das Überwachungssystem die Differenz zwischen den Einlass- und Auslasssensoren ausgeben. Bei einer Schmierölleckage sieht das System einen erhöhten Wert, unabhängig von der Qualität des einströmenden Kühlwassers. Wenn keine Schmierölleckage vorliegt, zeigt das System einen Wert von Null oder nahe Null an.

opteks Ölmonitore bestehen aus einem TF16-N Trübungsmessgerät. Der Sensor ist hier auf eine Flansch-Messzelle montiert, andere Prozessanschlüsse sind je nach Bedarf erhältlich.

Kühlwasser-Rückführungskopf
Ein optek TF16-N Sensor kann auch in der Hauptleitung oder im Seitenstrom des Kühlwasserrücklaufs montiert werden, um Spuren von Öl im Rücklaufwasser zu erkennen.
Schmieröl-Kühler-Wasserrückführung
Um Schmieröl-Leckagen an einzelnen Schmierölkühlern zu erkennen, sollte ein TF16-N-Sensor an den Kühlwasser-Rücklaufleitungen jedes Schmierölkühlers installiert werden. Unter Prozessbedingungen erhalten alle Instrumente unabhängig von der Kühlwasserqualität das gleiche Ausgangssignal. Wenn einer der Schmierölkühler eine Leckage oder einen Dichtungsausfall hat, liefert sein Sensor ein relativ höheres Signal als die anderen Schmierölkühler-Sensoren und identifiziert so den Schmierölkühler, der eine Leckage hat.
Zusammenfassung
Wichtige industrielle Kühlwasseranwendungen können stark von der Verwendung eines TF16-N Trübungsmessgeräts zum Nachweis von freiem Öl und Schwebstoffen profitieren. Die Geräte sind in der Lage, hohen Temperaturen und Drücken standzuhalten und können problemlos in gefährdeten Bereichen (z.B. EX) installiert werden. optek's Kühlwasserüberwachungssystem ermöglicht eine frühzeitige Leckageerkennung, während gleichzeitig die Umwelt und die Betriebsanlagen geschützt werden. Zusammen mit den niedrigen Installations- und Wartungskosten ist optek die richtige Wahl für die Kühlwasserüberwachung.
Nehmen Sie Kontakt auf mit optek
Für weitere Fragen oder Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.